Die Horror-Nacht im Delphin-Palast Wolfsburg findet am Freitag, den 13. Juni 2025 bereits zum 25. Mal statt. Grund genug, dieses Jubiläum gebührend zu feiern und die 26. Horror-Nacht direkt am Samstag, den 14. Juni hinterherzuschieben. HORROR-NACHT – DAS FESTIVAL kehrt mit einem Rundum-sorglos-Paket an beiden Tagen zurück – und das erstmalig als Parallelprogramm in zwei Sälen an beiden Tagen.
Wer also ein Ticket für den großen Saal (Delphin) kauft, der kann sich entscheiden, ob er den oben gezeigten Spielfilm anschauen oder alternativ das Rahmenprogramm im unteren Saal (Herbie) besuchen möchte. Frei nach Jigsaw: Du hast die Wahl.
Der erste Festival-Tag (Freitag, der 13. Juni) beginnt um 17:00 Uhr im Saal Herbie (nicht wundern, dass auf eurem Ticket „Delphin“ steht!) mit einem Panel zur 13-jährigen Geschichte der Horror-Nacht in Wolfsburg. Dabei kann das Publikum bei Bedarf gerne Fragen an die Beteiligten stellen.
Die Veranstaltung ist ab 18 Jahren freigegeben.
Im Vorverkauf gibt es Kombitickets je für den gesamten ersten Festival-Tag sowie für den gesamten zweiten Festival-Tag. Beide Tage kosten jeweils 40,- EUR. Tickets gibt es direkt bei uns im Kino oder online über unsere Hompepage.
Fr. 18:00 Uhr | Saal Delphin:
Terrifier / 2016 / Damien Leone (Slasher)
Was im Jahre 2013 mit zwei Kurzfilmen begann, mauserte sich innerhalb von nur 11 Jahren zu einem todsicheren Franchise-Ding im Horrorbereich: „TERRIFIER“. Der erste Teil hatte im Jahr 2016 noch ein Budget von ca. 50.000 USD. Mittlerweile darf Schöpfer Damien Leone 2 Mio ausgeben. Das Publikum honorierte es zuletzt mit satten knapp 90 Mio Box Office. Art the Clown ist längst im Horrorolymp der modernen Slasher-Ikonen angekommen.
Blicken wir noch einmal zurück zu den Anfängen, was mit dem Dämonen-Sidekick Victoria Heyes aus Teil 3 sowie ihrer Schwester Tara ursprünglich geschehen ist. „Terrifier“ besticht durch seine morbide Atmosphäre und seinem Underground-Feeling, aus welchem ein Jahrzehnt später der aktuell größte Genrefilm-Hype entstehen sollte.
Der Film wird in der komplett unzensierten Version in deutscher Synchronfassung aufgeführt.
Vor dem Film wird der Kurzfilm „Diabolog“ gezeigt. Das vorher um 17:00 Uhr stattfindende Panel im Herbie ist im Ticket-Preis von „Terrifier“ enthalten!
Fr. 20:00 Uhr | Saal Delphin:
The Bitter Taste / 2024 / Guido Tölke (Fantasy-Horror)
„Fünf Möglichkeiten anzutreten, fünf Möglichkeiten zu sterben, eine Möglichkeit zu überleben…“
In „THE BITTER TASTE“ (2024) aus dem niedersächsischen Celle von Regisseur Guido Tölke geht es um eine ehemalige Fünfkämpferin (gespielt von Julia Dordel), die in die Fänge einer untoten Gräfin und ihrer blutrünstigen Gefolgschaft gerät. Um die Menschenjagd zu überleben, muss sie ein widerwilliges Bündnis eingehen. Dabei muss sie sich auf ihre eingerosteten sportlichen Fähigkeiten besinnen und sich mit einem jungen Fischer und einer grimmigen Dorfpolizistin verbünden. Doch als die drei Partner wider Willen hinter das düstere Geheimnis eines grausamen Wettkampfes kommen, wird aus der anfänglichen Rettungsmission ein kannibalistischer Überlebenskampf mit finalem Blutregen. Anschließend Q&A in Anwesenheit der Filmemacher.
Fr. 20:10 Uhr | Saal Herbie:
Urotsukidoji – Legend of the Overfiend / 1989 / Hideo Takayama (Anime)
In dem umstrittenen 1989er Anime-Kultfilm von Hideo Takayama aus Japan werden drei in vermeintlicher Ko-Existenz lebende Welten von einem mächtigen Dämon heimgesucht, welche der Legende nach alle 3000 Jahre in unserem Universum wiedergeboren wird. Hierbei handelt es sich um den Chojin, dem titelgebenden Overfiend. Wer es sich wagt, sich ihm in den Weg zu stellen, der wird auf grauenvollste und blutigste Art und Weise bestraft – sofern sich die Widerborstigen zum männlichen Geschlecht zählen sollten. Die Frauen hingegen sollen dem Chojin als Brutstätte dienen. Ihnen gegenüber begegnet der Oberdämon ebenfalls nicht gerade zimperlich. Ganz im Gegenteil!
Bei „UROTSUKIDOJI – LEGEND OF THE OVERFIEND“ handelt es sich um den mit Abstand bekanntesten und skandalösesten Erwachsenen-Anime aller Zeiten. Wir zeigen den Tentakel-Hardcore-Splatter-Klassiker in der weltweit längsten Ultimate Cut-Fassung.
Also, liebe Damen: sagt nicht, wir hätten euch nicht gewarnt…
Fr. 23:00 Uhr | Saal Delphin:
Dämonen 2 / 1985 / Lamberto Bava (Dämonen-Horror)
Bei diesem Italo-Streifen handelt es sich um einen echten Crowdpleaser, der noch nie in Deutschland im Kino gelaufen ist – und das, obwohl die Handlung in einem Kino in Berlin spielt, wo sich die Kinobesucher während einer Sneak Preview eines Horrorfilms peu à peu selbst in grauenvolle Unwesen verwandeln…
Lamberto Bavas Partyfilm „Demoni“ aka „Demons“ von 1985, der hierzulande fälschlicherweise als „DÄMONEN 2“ direkt auf VHS erschienen ist, zählt zu den großen Splatterfilm-Klassikern der 80er Jahre und gehört natürlich in jede gut sortierte Horrorfilm-Sammlung.
Der Kultfilm war 35 Jahre lang deutschlandweit beschlagnahmt, bis er im Jahr 2023 endlich von den Fesseln der deutschen Filmzensur befreit werden konnte.
Der von Maestro Dario Argento produzierte Film lebt zu jeder Sekunde den Geist der 80er, was sich vor allem in den Klamotten und dem Soundtrack von Claudio Simonetti ablesen lässt. Freut euch also auf ein Meta-Screening der besonders nostalgischen Art – zum allerersten Mal in einem deutschen Kino!
Fr. 23:10 Uhr | Saal Herbie:
Never Hike Alone 2: A Friday the 13th Fan Film / 2024 / Vincente DiSanti (Slasher)
20 Jahre nachdem Jason Voorhees zuletzt gesichtet wurde, lebt das ehemalige Opfer Tommy Jarvis immer noch mit der quälenden Vorstellung, dass Jason eines Tages zurückkehren wird. Von der hiesigen Polizei wird er als Spinner angesehen und von seinen Kollegen nicht ernstgenommen. Doch Tommys Wahnvorstellungen sollten sich nicht als krude Verschwörungstheorien herausstellen, sondern blutige Wirklichkeit werden…
2017 erlangte Filmemacher Vincente DiSanti mit dem Crowdfunding Projekt „Never Hike Alone: A Friday the 13th Fan Film” hohe Aufmerksamkeit. Es folgte 2019 „Never Hike in the Snow“, den wir bei der Horror-Nacht #18 gezeigt haben, und der beim Publikum sehr gut ankam.
Wir verkünden hiermit die Deutschlandpremiere von „NEVER HIKE ALONE 2: A FRIDAY THE 13TH FAN FILM“, in dem Thom Mathews aus Teil 6 („Jason lebt“) erneut in die Rolle des Tommy Jarvis zurückkehrt. Der Film wird im englischen Originalton mit deutschen Untertiteln gezeigt.
Fr. 01:00 | Saal Delphin:
The Hills Have Eyes – Hügel der blutigen Augen / 2006 / Alexandre Aja (Backwood-Horror)
Eine Familie von insgesamt sieben Personen plus zwei deutschen Schäferhunden macht sich in einem Wohnwagen auf dem Weg durch eine Wüstenlandschaft New Mexikos in Richtung San Diego. Als sie eine Abkürzung einschlagen wollen, werden die Reifen ihres Wohnwagens durch ein Nagelband zerschlitzt. Sie geraten alsbald darauf in die Hände von degenerierten Mutanten…
„THE HILLS HAVE EYES – HÜGEL DER BLUTIGEN AUGEN“ ist das 2006er Remake von Wes Cravens „Hügel der blutigen Augen“ (1977) von „High Tension“-Regisseur Alexandre Aja und gehört zweifellos zu den besten Neuverfilmungen im Horrorbereich ever! Was hier an schonungsloser Grausamkeit in physischer und psychischer Hinsicht dargeboten wird, setzte Mitte der 2000er neue Maßstäbe im Mainstream-Horrorkino.
Wir zeigen den Film als Headliner am ersten Festival-Tag in der Unrated-Fassung, welche anno 2006 so noch nicht bei uns im Kino zu sehen war.
Fr. 01:10 | Saal Herbie:
Zum Zeitpunkt des Vorverkaufs stand der letzte Film-Slot noch nicht fest. Lasst euch also einfach überraschen…
Diabolog & Diabolog 2 / DE 2018 & 2025
„Diabolog“ von Mark Freier dringt in die zerrissene Innenwelt eines Mannes ein, der den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse in seiner gespaltenen Seele nicht länger ertragen kann.
Doch wird seine geteilte Seele den ersehnten Frieden finden…?
„DIABOLOG“ erreichte den dritten Platz beim „Dirty Shorts“-Publikums-Wettbewerb der ersten Trash-Nacht im Jahr 2018. Aus gegebenem Anlass zeigen wir im Rahmen der 25. Horror-Nacht diesen verstörenden Kurzfilm erneut und freuen uns hiermit ankündigen zu können, dass die sieben Jahren später entstandene Fortsetzung „DIABOLOG PART 2“ ihre Weltpremiere in Anwesenheit der Filmemacher aus München bei unserem Festival feiern darf. Nach dem Screening dürft ihr euch gerne ein signiertes Poster von „Diabolog 2“ mit nach Hause nehmen.
Das Screening von Teil 1 läuft am Freitag im Block von „Terrifier“, Teil 2 folgt am Samstag vor „Wrong Turn“.
Wild Love / FR 2018
Die frisch verliebten Alan und Beverly befinden sich auf einem Kurzurlab zum Wandern in den Bergen und schlagen inmitten der Natur ihr Zelt auf. Durch einen dummen Zufall provozieren sie unbewusst den Tod eines Murmeltiers, dessen Stammesführer daraufhin seine Truppen in die Schlacht schickt, erbitterte Rache an den menschlichen Angreifern zu nehmen. Gegen eine Armeewütender und blutrünstiger Nagetiere wird dem romantischen Pärchen auch die perfekte Liebe nichts nützen…
Der phantastische Animationsfilm „WILD LOVE“ aus Frankreich aus dem Jahr 2018 zeigen wir euch zur Einstimmung im Vorprogramm von „Dämonen 2“ am ersten Festival-Tag um 23:00 Uhr.
Fr. 17:00 Uhr | Saal Herbie:
Bevor es am Freitag um 18:00 Uhr mit den Filmblöcken losgeht, haben alle Besucher, die ein Ticket für „Terrifier“ gebucht haben, die Möglichkeit, sich im Saal Herbie über die Geschichte der Horror-Nacht beim Panel „13 JAHRE HORROR-NACHT IN WOLFSBURG – EINE RETROSPEKTIVE“ zu informieren, die im Jahr 2012 ihren Anfang nahm. Veranstalter ASH wird mit euch zusammen anhand von Ausschnitten auf mittlerweile 13 Jahre Horror-Nacht in Wolfsburg zurückblicken.
Was waren die Highlights? Welche exklusiven Screenings hatte es gegeben? Welcher Titel hat warum auch immer noch nicht den Weg ins Line-up gefunden? Natürlich kann das Publikum dabei auch Fragen stellen.
Fr. 18:15 Uhr | Saal Herbie:
„MAMA, KEIN PAPA, VIELE ZOMBIES!“ ist eine audio-visuell inszenierte Lesung von NACHTSCHAUER (aka MICHAEL BEYER) auf großer Kino-Leinwand, die vom Beginn der Videothekenkultur erzählt und dabei auf seltsam glitschigen Fleischwürsten vorbei an Kiosk-Videothekaren, über futuristische Endzeit-Techniker und verbotene Horror-Videos gleitet! Wahre Geschichten, erzählt wie das Melkfett beim ersten Mal…
Erlebt (und fühlt) die wunderbar nostalgische Anekdote des kleinen zehnjährigen Micky, wie er eigentlich für seinen Großvater nur zwei Flaschen Bier an einem vermeintlich harmlosen Kiosk kaufen sollte. Doch dieses unscheinbare Büdchen entpuppte sich gleichzeitig als eine der allerersten Videotheken Deutschlands. Plötzlich stießen seine jungfräulichen Augen auf eine sich dort zum Ausleihen befindende VHS-Kassette mit dem reißerischen Titel „Hügel der blutigen Augen“. Das Cover-Artwork ließ ihn nicht mehr los. Und urplötzlich hatte der Jungspund ein neues Primärziel… Wird es dem Achtjährigen gelingen, Wes Cravens „Kannibalen-Klassiker“ aus dem Jahr 1977 ausleihen zu können – oder machen ihm Großvater, Onkel, Nachbarn und Kiosk-Besitzer einen Strich durch die Rechnung? Ihr werdet es erfahren, wenn ihr diese visuelle Hörbuch-Sensation besucht.
Und weil Vaseline kein kleines Gefäß für Blumen ist, gilt dieses Programm sogar als pädagogisch wertvoll. Der katholische Filmdienst rät übrigens davon ab.
NACHTSCHAUER
Ein Typ wie ein Nerd-Sammelsurium… Seine Programme kann man Anhören oder Anschauen. Der Bochumer NACHTSCHAUER aka MICHAEL BEYER ist ein Geschichtenerzähler in Wort und Bild. Er macht audiovisuelle Experimente.
Als ausgebildeter Sprecher ist er in der Genre-Szene besonders bekannt für seine schrägen Exploitation-Trailerarbeiten zu Granaten wie „Slugs – Killerschnecken aus dem Garten des Grauens“ oder „Django Nudo und die lüsternen Mädchen von Porno Hill“. In Hörspielserien Wie „Geisterschocker“ oder „Sherlock Holmes Chronicles“ spricht er neben deutschen Synchronstimmen von Kevin Spacey und Harvey Keitel.
Mit seiner eigenen Medien-Firma „Mondo Endorphino“ produziert er Dokumentarfilme fürs Kino und TV-Reportagen für den WDR. Seine demnächst erscheinende Langzeitstudie über die Horrorfanszene in Deutschland: „Horrorland – Der Mondomentarfilm“ soll nach 14 Jahren Dreharbeiten bald ins Kino kommen.
Nachtschauer schreibt Grusel-Groschenromane, Fanzine-Artikel, Sachbücher und produziert seine eigenen Hörspielbücher wie „Die Furie mit dem Fötenmaul“ auf Kassetten. Er nutzt digitale Medien, doch gilt seine Vorliebe dem Analogen in jeder Form.
Aus dieser Vergangenheitswelt heraus entführt er seine Fans in eine Zeit, in der alles irgendwie wertvoller, wichtiger und geschätzter war. Sein Motto: „Zelebrieren statt Konsumieren!“ findet sich in allem, was er tut und so sieht er seine Mission im Erinnern an die Dinge, die andere längst vergessen haben… Bittersüße Nostalgie trifft auf schwärzesten Humor!
Nachtschauer präsentiert als Uraufführung sein neuestes Programm: „MAMA, KEIN PAPA, VIELE ZOMBIES!“ am ersten Festival-Tag um 18:15 Uhr im Saal Herbie.
GUIDO TÖLKE
Der in Hameln geborene GUIDO TÖLKE ist Regisseur, Kameramann, Drehbuchautor und Cutter aus Leidenschaft. Seit seiner Kindheit liebt er phantastische Geschichten und Filme. Guido produziert, inszeniert und schneidet seine eigenen Produktionen. Als Freiberufler in verschiedensten Gewerken der Filmproduktion hat er sich das Handwerkszeug erarbeitet, um auch mit minimalem Budget und kleinem Team anspruchsvolle visuelle Ideen umzusetzen. Sein Debüt-Dokumentarfilm „Intelligente Bäume“ wurde allein in Frankreich in über 1.000 Kinos gezeigt und zählt dort zu den zehn erfolgreichsten deutschen Dokumentarfilmen aller Zeiten.
Guido führte die Regie des neuen Genrefilms „THE BITTER TASTE“, welchen er euch am ersten Festival-Tag persönlich vorstellen wird.
JULIA DORDEL
JULIA DORDEL ist Produzentin, Schauspielerin und Wissenschaftlerin mit einem Schwerpunkt auf Green Storytelling. Sie entwickelt und produziert sowohl Dokumentar- als auch Spielfilme, die wissenschaftliche Themen mit spannenden Erzählweisen verbinden. Ihr Fokus liegt darauf, komplexe Inhalte einem breiten Publikum zugänglich zu machen und filmische Projekte nachhaltig zu gestalten. Auch als Schauspielerin steht sie oft selbst vor der Kamera.
Bei dem Genrefilm „THE BITTER TASTE“, der bei uns am ersten Festival-Tag (13.06.) aufgeführt wird, fungiert Julia nicht nur als Produzentin, sondern auch als Hauptdarstellerin in der Rolle der Marcia. Julia freut sich im anschließenden Q&A auf eure Fragen.
Der gebürtige Wolfsburger ASH veranstaltet seit 12 Jahren die über Wolfsburgs und Niedersachsens Grenze hinaus beliebten Genre-Nächte im Delphin-Palast (Horror-Nacht, Action-Nacht, Kultfilm-Nacht, Trash-Nacht u.a.). Seit Horror-Nacht #2 strickt er die Programmplanung in Eigenregie, kümmert sich um die Pressearbeit und übernimmt die Moderation auf der Bühne.
Seit dem Jahr 2015 gehört Ash außerdem dem Team des Braunschweiger Cinestrange-Filmfestivals an und moderierte unter anderem den Genre-Block beim renommierten Landshuter Kurzfilmfestival.
Auf seinem Youtube-Kanal MOVIE MANIAC veröffentlicht der leidenschaftliche Filmsammler unter anderem Filmkritiken und Ranking-Videos wie z.B. die Jahresrückblick-Videos TOP 20 und FLOP 20.
Der Berliner DAVID GHANE wird als Co-Moderator zu Gast in Wolfsburg sein. David ist selbst eigenständiger Festival-Veranstalter und gründete das Obscura Filmfest im Jahr 2016 in Berlin, wo es bis heute stattfindet. Zwischenzeitlich expandierte das Festival für einige Jahre in Hannover. Die nächste Ausgabe ist für den 17. & 18.10.2025 im Zoo Palast und im Klick Kino in Berlin geplant.
Seit 1996 ist David leidenschaftlicher Genrefilm-Fan, besucht seit 2004 mehrere Filmfestivals pro Jahr, hilft teilweise dort aus, spielt selber als Komparse in Horrorfilmen mit und ist ein leidenschaftlicher Filme-Sammler.
David wird Ash beim alternativen Filmangebot im Saal Herbie moderativ unterstützen.