Die Horror-Nacht im Delphin-Palast Wolfsburg findet am Freitag, den 13. Juni 2025 bereits zum 25. Mal statt. Grund genug, dieses Jubiläum gebührend zu feiern und die 26. Horror-Nacht direkt am Samstag, den 14. Juni hinterherzuschieben. HORROR-NACHT – DAS FESTIVAL kehrt mit einem Rundum-sorglos-Paket an beiden Tagen zurück – und das erstmalig als Parallelprogramm in zwei Sälen an beiden Tagen.
Wer also ein Ticket für den großen Saal (Delphin) kauft, der kann sich entscheiden, ob er den oben gezeigten Spielfilm anschauen oder alternativ das Rahmenprogramm im unteren Saal (Herbie) besuchen möchte. Frei nach Jigsaw: Du hast die Wahl.
Der zweite Festival-Tag beginnt um 15:00 Uhr im Saal Delphin.
Die Veranstaltung ist ab 18 Jahren freigegeben.
Im Vorverkauf gibt es Kombitickets je für den gesamten ersten Festival-Tag sowie für den gesamten zweiten Festival-Tag. Beide Tage kosten jeweils 40,- EUR.
Sa. 15:00 | Saal Delphin:
Im Land der Raketen-Würmer / 1990 / Ron Underwood (Creature Feature)
Einer der größten und beliebtesten B-Movies des Horror-Genres ist der von Gale Anne Hurd produzierte „Tremors“ – hierzulande besser bekannt als „IM LAND DER RAKETEN-WÜRMER“. In diesem Creature Feature von 1990 versuchen sich die allesamt sympathischen Figuren aus dem fiktiven Wüstenstädtchen Perfection gegen eine Invasion aus Riesenwürmern, die die Bewohner aus der Erde heraus angreifen, zur Wehr zu setzen. Dass die Raketenwürmer auf jedes kleinste Geräusch reagieren, macht die Sache nicht viel leichter. Da braucht es schon einen Kevin Bacon in der Hauptrolle und dem Waffennarr Burt Gummer (Michael Gross), um der Sache Herr zu werden….
„Tremors“ kann man mit Fug und Recht als Perle der Genres Monsterfilm und Horror-Komödie bezeichnet werden. CGI sucht man hier (noch) vergebens! Hier erlebt ihr echte Kulissen und echte handgemachte Spezialeffekte. Und genau deshalb hat dieser Streifen bis heute niemals von seinem Charme verloren. Oder vereinfachter ausgedrückt: „Tremors“ ist ein verdammter Kultfilm und ein echter Crowd-Pleaser!
Sa. 17:30 Uhr | Saal Delphin:
Wrong Turn / 2003 / Rob Schmidt (Backwood-Slasher)
Eine sechsköpfige Gruppe, die mit dem Auto unterwegs ist, nimmt aufgrund eines Staus auf dem Highway eine Abkürzung über einen Feldweg in den Wäldern. Als sie daraufhin einen Unfall bauen, suchen sie Hilfe bei den Bewohnern einer abgelegenen Waldhütte. Die Insassen dieser Behausung stellen sich jedoch als blutrünstige Kannibalenfamilie heraus und heißen ihre Besucher auf ihre ganz eigene Art willkommen…
Nachdem das Prequel „Wrong Turn 4: Bloody Beginnings“ bei der X-Mas Horror-Nacht am 13.12.2024 lief, zeigen wir nun den Originalfilm „WRONG TURN“ von Rob Schmidt aus dem Jahr 2003. Freut euch auf diesen blutrünstigen Klassiker des Backwood-Horrorfilms und ein Wiedersehen mit der wunderbaren Eliza Dushku aus „Buffy“ und „Angels“ sowie den kultigen Inzest-Brüdern One Eye, Saw Tooth und Three Finger.
Im Vorprogramm von „Wrong Turn“ gibt es die Weltpremiere des Kurzfilms „DIABOLOG 2“ zu sehen.
Sa. 19:30 Uhr | Saal Delphin:
Barbarian / 2022 / Zach Cregger (Grusel-Horror)
Es ist ein Jammer, dass der atmosphärisch sehr dichte und spannende „BARBARIAN“ (2022) von Zach Cregger es hierzulande nicht ins Kino schaffte. Der Film wurde Ende 2022 direkt ins Streaming-Programm von Disney+ aufgenommen. Beim spanischen Filmfestival in Sitges war der Streifen ein Publikumsliebling – hierzulande wurde uns das Vergnügen vorenthalten. Bis jetzt!
Wir freuen uns ankündigen zu dürfen, dass wir euch die deutsche Kinopremiere dieses außergewöhnlichen Films endlich auf der großen Leinwand präsentieren dürfen.
Wir empfehlen, den Trailer des Films nicht anzuschauen. Dann entfaltet er beim Zuschauer sein Potential am besten. Deswegen zur Synopsis nur so viel: Tess (Georgina Campbell) mietet sich eine Airbnb-Unterkunft und stellt fest, dass diese bereits durch eine weitere Person (Bill Skarsgård) bezogen wurde. Da es draußen in Strömen regnet, wird Tess dennoch Einlass gewährt. Als Tess im Keller eine Videokamera vorfindet, wird sie misstrauisch…
Sa. 22:20 Uhr | Saal Delphin
Woodoo – Die Schreckensinsel der Zombies / 1979 / Lucio Fulci (Zombiefilm)
Im Original als „Zombi II“ betitelt und damit frecher- und fälschlicherweise als Fortsetzung zu George A. Romeros „Zombie“ („Dawn of the Dead“) vermarktet, stellt der italienische Zombiefilm „WOODOO – DIE SCHRECKENSINSEL DER ZOMBIES“ vom Godfather of Gore Lucio Fulci ein Aushängeschild im Bereich des europäischen Exploitation-Kinos dar. Oder habt ihr sonst noch irgendwo einen Zombie auf dem Meeresgrund gegen einen Tigerhai kämpfen sehen…?
Ohne Zweifel muss „Woodoo“ zu den besten Zombiefilmen aller Zeiten gezählt werden, der seine Stärken neben einigen derben Splatter-Momenten vor allem mit seinem modrig-ekelhaften Zombie-Make-up sowie der atmosphärischen Filmmusik von Komponist Fabio Frizzi ausspielt.
Nachdem der Film 27 Jahre lang im Giftschrank der deutschen Filmzensur lag, kam er 2023 endlich wieder frei. Freut euch also auf die komplett ungekürzte Fassung dieses Italo-Klassikers im Kino als Headliner am Samstag – zum ersten Mal völlig uncut in Deutsch.
In diesem Sinne: Kurs auf Matool, denn: „Hier gibt es nichts mehr zu tun. Das Schiff kann auslaufen…“
Sa. 22:30 Uhr | Saal Herbie
1978 / 2024 / Luciano Onetti & Nicolás Onetti (Horror-Drama)
Es war das WM-Finale im Jahre 1978, indem die argentinische Nationalmannschaft in der Verlängerung gegen die Niederlande mit 3:1 in Buenos Aires quasi ihr „Finale Dahoam“ als Weltmeister gewann. Dabei ahnte niemand, dass währenddessen ein paar junge Menschen entführt und eingesperrt wurden. Was als unmenschliches Verhör beginnt, entwickelt sich zu einem wahren Martyrium. Das geheime Gefangenenlager wird zur Hölle selbst…
Das argentinische Regie-Duo Luciano & Nicolás Onetti hat mittlerweile einiges an Genrefilm-Erfahrung sammeln können. Nun melden sie sich mit ihrem neuen fiesen Bastard „1978“ erfolgreich zurück, der bereits einige internationale Preise einheimsen konnte.
Unter anderem mit Agustín Pardella besetzt, der schon in „What the Waters Left Behind“ der Onetti-Brüder (lief beim ersten Horror-Nacht-Festival 2018) und im Netflix-Hit „Die Schneegesellschaft“ mit dabei war.
Der Film läuft in Originalsprache mit deutschen Untertiteln.
Sa. 15:15 Uhr | Saal Herbie:
Ein fester Bestandteil unserer Horror- und Trash-Nächte sind die Kurzfilme geworden, die sich bei unserem Publikum im Laufe der Jahre immer größerer Beliebtheit erfreuten. Anlässlich unseres 25. Jubiläums servieren wir euch mit diesem Kurzfilm-Block also ein Best of the Best aus den Publikums-Wettbewerben „BLOODY SHORTS“ (Horror-Nacht) und „DIRTY SHORTS“ (Trash-Nacht) sowie einige weitere ausgewählte Perlen, die jedoch allesamt bereits irgendwann einmal in den genannten Genre-Nächten gelaufen sind.
Jeder Gast, der an dem Kurzfilm-Block teilnimmt, entscheidet per Stimmzettel über den besten Kurzfilm des Publikums-Wettbewerbs. Der Gewinner-Film erhält die beliebte GAY SHARK AWARD-Trophäe.
Diabolog 2 / DE 2025
„Diabolog“ von Mark Freier dringt in die zerrissene Innenwelt eines Mannes ein, der den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse in seiner gespaltenen Seele nicht länger ertragen kann.
Doch wird seine geteilte Seele den ersehnten Frieden finden…?
„DIABOLOG“ erreichte den dritten Platz beim „Dirty Shorts“-Publikums-Wettbewerb der ersten Trash-Nacht im Jahr 2018. Aus gegebenem Anlass zeigen wir im Rahmen der 25. Horror-Nacht diesen verstörenden Kurzfilm erneut und freuen uns hiermit ankündigen zu können, dass die sieben Jahren später entstandene Fortsetzung „DIABOLOG PART 2“ ihre Weltpremiere in Anwesenheit der Filmemacher aus München bei unserem Festival feiern darf. Nach dem Screening dürft ihr euch gerne ein signiertes Poster von „Diabolog 2“ mit nach Hause nehmen.
Das Screening von Teil 1 läuft am Freitag im Block von „Terrifier“, Teil 2 folgt am Samstag vor „Wrong Turn“.
Sa. 18:00 Uhr | Saal Herbie:
Passend zu unserem Headliner am zweiten Festival-Tag „Woodoo – Die Schreckensinsel der Zombies“ findet zuvor im Saal Herbie ein abwechslungsreicher Programmpunkt der Autorin MARIE ERIKSON statt, welcher als Symbiose aus Vortrag und Lesung zu verstehen ist. Marie wird mit der Lesung ihrer Kurzgeschichte „VIECHER“ beginnen, welche sie einst für die „John Sinclair“-Romanheftreihe geschrieben hat. Die titelgebenden Kreaturen könnte man als eine Art Mischung aus Ghouls und Film-Zombies beschreiben.
Unterbrochen wird die Lesung dann durch einen Vortrag mit dem wunderbar verheißungsvollen Titel „VERHALTEN IN DER ZOMBIE-APOKALYPSE“, in welchem uns die John-Sinclair-Teamautorin, die selbst ein Faible für Zombiegeschichten hat, produktive Ratschläge mit an die Hand gibt, wie man sich am geeignetsten gegen Untote zur Wehr setzt. Nach dem Vortrag erfahrt ihr dann, wie die Geschichte ausgeht.
Sa. 19:40 Uhr | Saal Herbie:
In seinem neuesten Buch „DAS WILDESTE AUGE“ schenkt der Bremer Filmgehlehrte CHRISTIAN KEßLER dem italienischen Horror- und Science-fiction-Film von 1957-1994 seine Aufmerksamkeit und beleuchtet die anerkannten Klassiker ebenso wie obskure Spezialitäten. 27 Jahre nach seinem literarischen Erstling „Das wilde Auge“, in dem er einen Streifzug durch das italienische Horrorkino unternahm, bringt Keßler das seit langer Zeit vergriffene Buch inhaltlich auf Vordermann und befasst sich in dieser Neuauflage mit insgesamt über 240 Filmen, bei denen sämtliche Streifen neu gesichtet und betextet wurden.
Christian wird sein jüngstes lyrisches Baby persönlich bundesweit erstmalig bei uns in Wolfsburg vorstellen. Die Veranstaltung umfasst auch Filmausschnitte, deren besonders heikle Natur beim Betrachter eine gewisse sittliche Reife voraussetzt. Somit gilt: Freigegeben ab 18 Jahren!
Selbstredend könnt ihr das neue Werk von Christian Keßler auch bei der Veranstaltung käuflich erwerben und euch eine persönliche Widmung sichern.
CHRISTIAN KEßLER
Nachdem es Corona-bedingt damals bei der Trash-Nacht mit dem Live-Auftritt nicht geklappt hat, starten wir mit diesem ganz besonderen Gast beim Horror-Nacht-Festival einfach einen zweiten Versuch: Freut euch auf die bundesweit erste Buchvorstellung des neues Werkes von CHRISTIAN KEßLER: „DAS WILDESTE AUGE“! Der Bremer Filmjournalist, der 1968 das Licht der Welt erblickte, befasst sich seit Jahrzehnten mit einigen der schlechter ausgeleuchteten Winkel des internationalen Genrekinos. 20 Jahre lang steuerte er Texte des renommierten Fanzines „Splatting Image“ bei. Außerdem verfasste er zahlreiche Texte zu internationalen Publikationen sowie Audiokommentare für namhafte Genrefilm-Veröffentlichungen (u.a. zu Mario Bavas „Blutige Seide“). Seine vielfältigen Sachbücher, die sowohl den amerikanischen Hardcore-Film beleuchten („Die läufige Leinwand“), als auch 40 Gründe und noch viel mehr liefern, den Trashfilm zu lieben ( „Wurmparade auf dem Zombiehof“, „Der Schmelzmann in der Leichenmühle“), erfreuen sich unter Genrefilm-Fans großer Beliebtheit.
Christians Vortrag findet am zweiten Festival-Tag um 19:40 Uhr im Saal Herbie statt.
MARKIE ERIKSON
MARIE ERIKSON ist Teamautorin bei der Horror-Serie „JOHN SINCLAIR“. Ihr Herz schlägt besonders für Zombies, sodass sie unter anderem den Sinclair Roman „DIE ZOMBIES DES SIR FRANKLIN“ geschrieben hat, der im Jahr 2024 mit dem dritten Platz des Deutschen Horrorliteraturpreises „Vincent Preis“ geehrt wurde. Außerdem mag sie Vampire. Das beweist ihr Roman „STERBENDES BLUT“, den sie im Drachenmondverlag veröffentlicht hat. Auch bei der Science Fiction Serie „PERRY RHODAN“ wird die Braunschweigerin gelegentlich als „Horrorbraut“ bezeichnet. So heißt doch ihr Beitrag zur aktuellen Miniserie KARTANIN „DIE SUBSTANZ DES BÖSEN“.
Wer also Büchern nicht abgeneigt ist, aus deren Seiten Blut tropft und die mit Menschenhaut bezogen sind, sollte sich Maries Programmpunkt „VERHALTEN IN DER ZOMBIE-APOKALYPSE“ nicht entgehen lassen, welcher als Symbiose aus Vortrag und Lesung zu verstehen ist.
Marie wird am zweiten Festival-Tag um 18:00 Uhr im Saal Herbie auftreten und gerne eure mitgebrachten Romane von ihr signieren.
Der gebürtige Wolfsburger ASH veranstaltet seit 12 Jahren die über Wolfsburgs und Niedersachsens Grenze hinaus beliebten Genre-Nächte im Delphin-Palast (Horror-Nacht, Action-Nacht, Kultfilm-Nacht, Trash-Nacht u.a.). Seit Horror-Nacht #2 strickt er die Programmplanung in Eigenregie, kümmert sich um die Pressearbeit und übernimmt die Moderation auf der Bühne.
Seit dem Jahr 2015 gehört Ash außerdem dem Team des Braunschweiger Cinestrange-Filmfestivals an und moderierte unter anderem den Genre-Block beim renommierten Landshuter Kurzfilmfestival.
Auf seinem Youtube-Kanal MOVIE MANIAC veröffentlicht der leidenschaftliche Filmsammler unter anderem Filmkritiken und Ranking-Videos wie z.B. die Jahresrückblick-Videos TOP 20 und FLOP 20.
Der Berliner DAVID GHANE wird als Co-Moderator zu Gast in Wolfsburg sein. David ist selbst eigenständiger Festival-Veranstalter und gründete das Obscura Filmfest im Jahr 2016 in Berlin, wo es bis heute stattfindet. Zwischenzeitlich expandierte das Festival für einige Jahre in Hannover. Die nächste Ausgabe ist für den 17. & 18.10.2025 im Zoo Palast und im Klick Kino in Berlin geplant.
Seit 1996 ist David leidenschaftlicher Genrefilm-Fan, besucht seit 2004 mehrere Filmfestivals pro Jahr, hilft teilweise dort aus, spielt selber als Komparse in Horrorfilmen mit und ist ein leidenschaftlicher Filme-Sammler.
David wird Ash beim alternativen Filmangebot im Saal Herbie moderativ unterstützen.